Most Recent

Aktuelle Nachrichten über KI

Claude 3.7 Sonnet mit erweitertem Denkvermögen und „Claude Code“

Anthropic hat gestern Nacht Claude 3.7 Sonnet vorgestellt, das erste hybride Reasoning-Modell auf dem Markt. Das neue KI-System kann wahlweise schnelle Antworten liefern oder in einen erweiterten Denkmodus wechseln, bei dem der Nutzer den Denkprozess der KI in Echtzeit verfolgen kann.

Mein erster Test zeigt: WOW! Mit dem neuen „Thinking Mode“ kann Claude heute beispielsweise besser programmieren als gestern. Das System löst nun Programmieraufgaben, die für frühere Versionen zu komplex waren.

Unified Intelligence statt separater Modelle

Anders als bei anderen Anbietern, die bisher separate Modelle für unterschiedliche Aufgaben entwickeln, verfolgt Anthropic einen integrierten Ansatz. Wie sie erklären: „So wie Menschen ein einziges Gehirn für schnelle Reaktionen und tiefes Nachdenken nutzen, sollte auch bei KI-Modellen das Denkvermögen integriert sein.“

Wer Claude in selbstgebauten KI-Anwendungen nutzt, kann mit Claude 3.7 Sonnet zudem ein genaues „Denkbudget“ bestimmen – der Anwender kann festlegen, wie viel Zeit und Rechenleistung für eine Aufgabe aufgewendet werden soll.

Claude Code: KI-Unterstützung für Entwickler

Zusammen mit dem neuen Modell startet Anthropic auch „Claude Code“ – ein Kommandozeilentool für Entwickler. Diese Anwendung kann Code durchsuchen, Dateien bearbeiten, Tests schreiben und ausführen sowie Änderungen an GitHub übertragen.

Nach den ersten Tests mit Claude Code bin ich begeistert. Dies ist genau die Art von Entwicklungswerkzeug, die ich mir seit einem Jahr gewünscht habe. Allerdings: Bisher war Programmieren eine billige Aufgabe, es kostete „nur“ Zeit. Bei den Experimenten bisher, kam dann doch relativ schnell die Meldung, dass ich 5$ verbraucht habe.

Verfügbarkeit und Preise

Claude 3.7 Sonnet ist ab sofort in allen Claude-Abonnements verfügbar – einschließlich Free, Pro, Team und Enterprise – sowie über die Anthropic API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI. Der erweiterte Denkmodus steht auf allen Plattformen außer in der kostenlosen Claude-Version zur Verfügung.

Die Preise bleiben unverändert: 3 $ pro Million Eingabe-Token und 15 $ pro Million Ausgabe-Token, einschließlich der Tokens für den Denkprozess.

Ausblick

Ein ausführlicher Erfahrungsbericht zu Claude 3.7 Sonnet und Claude Code folgt in den kommenden Tagen. Erste Tests deuten darauf hin, dass Anthropic einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht hat – insbesondere für Entwickler und technisch versierte Nutzer.

Während Wettbewerber wie OpenAI angeblich an ähnlichen Funktionen arbeiten (die vermutlich mit GPT-3o kommen sollen), hat Anthropic bereits heute eine praktische Lösung geliefert.

Links:

Disclaimer: Dieser Artikel wurde „nicht mit und nicht ohne KI“ geschrieben: Die KI, konkret Claude Sonnet 3.7, hat anhand meiner Notizen zu den ersten Experimenten und den offiziellen Informationen einen Entwurf erstellt, ich habe die Endredaktion übernommen.

Josef Dietl

Josef Dietl ist ein visionärer Technologie-Unternehmer und KI-Experte und zeichnet sich durch seine pragmatische Herangehensweise bei der Implementierung von KI-Lösungen aus. Als Mitgründer von Denke Digital verbindet er fundiertes technisches Know-how mit einem ausgeprägten Verständnis für die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen. Mit seinem Fokus auf der praktischen Umsetzung innovativer Ideen im Bereich der Künstlichen Intelligenz treibt er mit Christian Jarolim die digitale Transformation voran.

Adventkalender 2024

Bevorzugt informiert

Sie werden über DENKE DIGITAL UPDATE mit aktuellen Einblicken in KI-Entwicklungen, Interviews mit führenden Experten, praxisnahen Analysen technologischer Trends und kritischen Reflexionen über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz bevorzugt informiert.

Wir verstehen KI nicht als abstraktes technisches Konzept, sondern als lebendige Technologie, die konkrete Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bietet. Unsere Meldungen gehen über bloße technische Daten hinaus – wir beleuchten menschliche Geschichten hinter den Algorithmen, analysieren ethische Dimensionen und zeigen praktische Anwendungen für unser berufliches und privates Leben.

Begleiten Sie uns und entdecken Sie, wie KI unsere Zukunft gestaltet – fundiert, verständlich und immer am Puls der Zeit.

Melden Sie sich hier an

Link zur Anmeldeseite

Wir verwenden für unsere Updates den in Deutschland beheimateten Newsletter-Dienstanbieter Rapidmail. Sehen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.



Denke Digital
Nach oben scrollen