Stand: 03. Januar 2025
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen dieses Online-Angebots auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) informieren wir Sie deshalb hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
KONTAKTANFRAGEN PER E-MAIL ODER TELEFON
Wenn Sie sich bei uns per E-Mail oder mit dem Telefon melden, erheben und verarbeiten wir zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage Ihren Namen, Ihre mir im Zuge unserer Kommunikation übermittelten Kontaktinformation, Ihr Anliegen und – so das zutrifft – alle Information, die Sie uns im Gespräch, im E-Mail-Verkehr oder über Dateianhänge übergeben. Diese so von uns gespeicherte Information wird, sobald sie zum Erreichen der Zwecke, für die sie uns übermittelt wurde, nicht mehr benötigt wird und sofern nicht andere Rechtspflichten eine weitere Speicherung erfordern, gelöscht. Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Unternehmensrecht und aus Geldwäschebestimmungen. Zudem bewahren wir personenbezogene Daten auf, die für die allfällige Geltendmachung, Abwehr oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und deren Durchsetzung in behördlichen oder gerichtlichen Verfahren notwendig sind. Die Aufbewahrung erfolgt insofern bis zum Ablauf der jeweils maßgeblichen Verjährungsfristen bzw. zum rechtskräftigen Verfahrensabschluss.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Website-Benutzern.
Cookies
Über die Seiten und Funktionen auf denke-digital.com werden keine Cookies gesetzt oder abgefragt.
Statistik
Die statistischen Auswertung der Nutzung dieser Website wird mit einer selbst-gehosteten Matomo-Installation durchgeführt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen. Wir bekommen über Matomo ausschließlich anonymisierte Besucherprofile (die letzten 2 Bits der IP-Adresse werden nicht gespeichert, das Tracking ohne Cookies wird erzwungen. Die so geammelten Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website und ihrer Optimierung.
Im Zuge der Besuchsanalyse werden keine Cookies gesetzt.
Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Dauer:
Die gespeicherten Daten werden nach 90 Tagen automatisiert gelöscht.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Newsletter
Auf denke-digital.com können Sie sich für Newsletter anmelden. Wird ein Denke Digital-Newsletter abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße, 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u.a. der Versand unserer Newsletter organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Empfänger
Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH, ein Auftragsverarbeiter-Vertrag (AV-Vertrag) liegt vor.
Übermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
Dauer
Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Datenwerden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Widerrufsmöglichkeit
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Mehr entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail.
Short-Urls und QR-Codes
Zur Verwendung auf denke-digital.com haben wir auf unserem Server unter krzqr.com ein Portal zur Erzeugung und Verwaltung von Short-URLs und den dazugehörenden QR-Codes eingerichtet. Sie werden hauptsächlich für unsere Drucksachen aber auch für Links in unserem Newsletter und in Social-Media-Diensten verwendet und dienen dazu unsere Inhalte auf denke-digital.com auf Endgeräten ohne physikalische Tastatur schneller erreichen zu können. Beim Aufruf unserer Inhalte durch über krzqr.com verwaltete Links werden keine Cookies gesetzt oder gelesen. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten erhoben.
Social Media
Zur Verbreitung unserer Inhalte auf denke-digital.com nutzen wir auch Social-Media-Dienste. Aktuell sind das Linkedin, Xing, Facebook, Instagram, Pinterest und Bluesky. Obwohl uns diese Dienste auch alternative Kommunikationskanäle öffnen nutzen wir sie hauptsächlich dazu, mehr Besucher für die Inhalte auf denke-digital.com zu interessieren. Wir führen keine Links oder Funktionen, die von denke-digital.com aus auf Inhalte von Social-Media-Diensten zeigen. Um über Social-Media-Dienste zu Inhalten auf denke-digital.com informiert zu werden, müssen Sie bei dem gewünschten Dienst angemeldet sein. Wir haben keine Hoheit über die Datenschutzanstrengungen der Social-Media-Dienste, Sie können sich dazu aber auf den Seiten der jeweiligen Dienste informieren.
Schriftarten
Zur Verwendung auf denke-digital.com wurden über Google zwei Schriftartendateien bezogen und auf den Servern dieses Online-Angebots abgelegt. Sie werden beim Öffnen der Seiten von denke-digital.com zur korrekten Darstellung von denke-digital.com lokal aufgerufen und ohne Verbindung zu Google genutzt. Google wird im Zuge dieses Vorgangs nicht kontaktiert, Daten werden nicht an Google weitergegeben.
Serverstandorte
Der physikalische Speicherort für denke-digital.com – das betrifft die Seiten und die Datenbank des Internetauftritts selbst, die über die Domain denke-digital.com ein- und ausgehenden E-Mails, die der Website zugrundeliegenden Datenbank und die Verwaltung der unter der Domain krzqr.com geführten Short-Urls und QR-Codes – ist Österreich. Unsere Server werden von der easyname GmbH betrieben, ein Auftragsverarbeiter-Vertrag (AV-Vertrag) liegt vor.
Der physikalische Speicherort der für den Versand der Denke-Digital-Newsletter notwendigen Daten – das betrifft die Empfängerdatenbank, die für die An- und Abmeldung notwendigen Seiten und Formulare, die den Newsletter betreffenden und für das Wahrnehmen Ihre Rechte hinsichtlich der DSGVO notwendigen Prozesse und deren Seiten und Formulare, und die Newsletter-Ausgaben selbst – ist Deutschland. Die die Denke Digtal-Newsletter betreffenden Server werden von der Rapidmail GmbH betrieben, ein Auftragsverarbeiter-Vertrag (AV-Vertrag) liegt vor.
Ihre Rechte
Ihnen stehen auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch Ihren Widerruf jedoch nicht berührt. Wenn Sie glauben, dass von uns Ihrer Person eindeutig zuordenbare Daten gesammelt und verarbeitet werden und die Verarbeitung dieser Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzen, können Sie sich direkt bei uns (siehe oben angeführte Kontaktinformation) oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Datenschutzrechtliche Verantwortung
Für die mit der Verwendung der Website denke-digital.com verbundene Datenverarbeitung ist Christian Jarolim, datenschutzrechtlich verantwortlich. Wenden Sie sich mit Fragen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten bitte direkt an ihn:
Kontakt: Christian Jarolim
Adresse: Maria-Cebotari-Str. 6a/2, A-5020 Salzburg
Telefon: +43-664-9912 79 14
E-Mail: cjarolim@denke-digital.com
Auf für einzelne Datenverarbeitungen eingesetzte externe Datenverarbeiter wird auf dieser Seite in der jeweiligen Information hingewiesen.
Lassen Sie uns wissen wie Sie mit Künstlicher Intelligenz arbeiten wollen und wann Sie damit starten. Wir begleiten Sie gerne.
Anschrift:
Pro Digi Par GmbH
Lußheimer Str. 29/1, 68766 Hockenheim, Deutschland
E-Mail:
info@pro-digi-par.de